qaralexosi

Finanzplanung lernen, die wirklich zu dir passt

Budget erstellen ist nicht nur Tabellen ausfüllen. Es geht darum, deine eigenen Muster zu verstehen und einen Umgang mit Geld zu entwickeln, der sich gut anfühlt. Hier lernst du, wie du das Ganze kreativ angehst – ohne starre Formeln, aber mit echten Werkzeugen.

Mehr über unseren Ansatz
Kreative Budgetplanung Workshop

Programme für verschiedene Bedürfnisse

Unsere Kurse starten im September 2025. Die Preise verstehen sich pro Person und beinhalten alle Materialien.

Basis-Workshop

189€

Zwei Wochenenden im September 2025. Du lernst die Grundlagen kennen – wie du deine Ausgaben trackst, Prioritäten setzt und erste Strategien entwickelst. Ideal für den Einstieg.

Anfrage stellen

Vertiefungs-Kurs

425€

Sechs Wochen ab Oktober 2025. Hier gehst du tiefer – du entwickelst dein individuelles System, arbeitest mit verschiedenen Szenarien und lernst, wie du langfristig planst. Mit persönlichem Feedback.

Anfrage stellen

Jahres-Begleitung

890€

Zwölf Monate ab Januar 2026. Monatliche Treffen, individuelle Beratung und kontinuierliche Anpassung deiner Strategie. Du baust dir einen dauerhaften Umgang mit Finanzen auf, der sich an deinem Leben orientiert.

Anfrage stellen
Flexible Lernmethoden im Budgetplanung

Lernformate, die funktionieren

Jeder lernt anders. Deshalb arbeiten wir mit verschiedenen Formaten – von praktischen Übungen bis zu Reflexionsphasen. Du bestimmst das Tempo und den Schwerpunkt.

Interaktive Workshops

Wir arbeiten mit echten Beispielen und konkreten Situationen. Du bringst deine Fragen mit und wir entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Die Gruppe hilft dabei – andere Perspektiven öffnen oft neue Wege.

Persönliche Analyse-Sessions

In Einzelgesprächen schauen wir uns deine spezifische Situation an. Keine Standard-Ratschläge, sondern Strategien, die zu deinem Alltag passen. Du entscheidest, wie tief wir gehen.

Flexible Zeiteinteilung

Online-Module kannst du dann durchgehen, wenn es passt. Live-Termine finden abends oder am Wochenende statt. Wenn du mal nicht kannst, gibt es Aufzeichnungen und Materialien zum Nachholen.

Aus der Praxis: Was andere gelernt haben

Theorie ist eine Sache – Anwendung eine andere. Hier siehst du, wie Teilnehmer ihre Erkenntnisse umgesetzt haben und was dabei herauskam.

Freiberufler mit unregelmäßigem Einkommen

Statt fester Monatsbudgets hat diese Person ein variables System entwickelt. Sie arbeitet jetzt mit Durchschnittswerten und Pufferzonen – das gibt ihr mehr Sicherheit, ohne zu einengend zu wirken. Nach vier Monaten hatte sie zum ersten Mal einen echten Überblick über ihre Cashflow-Muster.

Paar mit unterschiedlichen Geld-Ansichten

Die beiden hatten komplett verschiedene Herangehensweisen an Finanzen. Im Kurs haben sie herausgefunden, wo ihre Werte sich überschneiden und wo nicht. Jetzt haben sie ein gemeinsames Budget für geteilte Ziele und separate Bereiche für persönliche Ausgaben. Funktioniert seit über einem Jahr ohne größere Konflikte.

Praxisbeispiele aus Budget-Workshops

Was Teilnehmer sagen

Portrait von Ingrid Lohmeyer

Ingrid Lohmeyer

Teilnehmerin Vertiefungs-Kurs

Ich dachte, ich bin einfach schlecht mit Geld. Aber eigentlich hatte ich nur nie ein System, das zu mir passt. Jetzt weiß ich, wo mein Geld hingeht – und warum. Das fühlt sich viel besser an als ständig ein schlechtes Gewissen zu haben.

Portrait von Torsten Beckert

Torsten Beckert

Teilnehmer Jahres-Begleitung

Die Jahres-Begleitung war eine gute Entscheidung. Nicht wegen irgendwelcher Wunder, sondern weil ich über die Monate wirklich verstanden habe, wie ich ticke. Meine Ausgaben sind nicht dramatisch gesunken, aber ich treffe bewusstere Entscheidungen. Das ist der eigentliche Unterschied.