qaralexosi

Ehrliche Meinungen von echten Kunden

Was denken Menschen wirklich über unsere Budgetberatung? Wir haben aufgehört, uns selbst zu loben – und lassen stattdessen unsere Kunden sprechen. Manche Geschichten überraschen sogar uns.

Warum Bewertungen?

Sechs Perspektiven

Transparenz

Wir verstecken nichts. Jede Bewertung – positiv oder kritisch – zeigt, wie wir arbeiten.

Vertrauen

Neue Kunden wollen wissen, worauf sie sich einlassen. Echte Erfahrungen helfen dabei.

Lernen

Jede Rückmeldung macht uns besser. Manchmal schmerzt es, aber es lohnt sich.

Vielfalt

Jeder Mensch budgetiert anders. Die Bewertungen zeigen diese Unterschiede.

Gemeinschaft

Unsere Kunden bilden eine kleine Community von Sparfüchsen und Realisten.

Entwicklung

Seit 2022 haben wir viel verändert – dank direktem Feedback unserer Nutzer.

Wie Feedback uns geformt hat

Von unseren ersten vorsichtigen Schritten bis heute. Die wichtigsten Momente, in denen Kundenmeinungen unseren Weg verändert haben.

1
Februar 2022

Die ersten zehn Bewertungen

Wir starteten mit einer einfachen Umfrage. Die Antworten waren brutaler als erwartet – aber auch hilfreicher. Drei Kunden bemängelten unser kompliziertes Anmeldeformular. Innerhalb einer Woche haben wir es komplett überarbeitet.

2
Juli 2023

Der Wendepunkt

Eine Kundin namens Frieda schrieb uns eine E-Mail, die alles veränderte. Sie erklärte, warum unser System für Alleinerziehende nicht funktionierte. Wir entwickelten daraufhin flexible Kategorien, die heute von über 200 Familien genutzt werden.

3
Dezember 2023

Kritik öffentlich machen

Wir entschieden uns, auch negative Bewertungen prominent zu zeigen. Paradoxerweise stiegen unsere Anfragen danach um 30%. Menschen vertrauen Unternehmen, die Schwächen zugeben.

4
Mai 2024

Community-Ideen

Ein Kunde schlug vor, Budgets für Haustiere zu integrieren. Klingt nischig? Mittlerweile nutzen 85 Tierbesitzer diese Funktion regelmäßig. Manchmal kommen die besten Ideen von außen.

5
Januar 2025

Heute und morgen

Wir sammeln weiterhin Bewertungen und setzen sie um. Unser aktuelles Projekt? Ein vereinfachtes Dashboard für ältere Nutzer – inspiriert von sechs Bewertungen im November 2024.

Stimmen unserer Kunden

Von ersten Zweifeln bis zu langfristiger Zufriedenheit – hier sehen Sie den typischen Verlauf einer Kundenbeziehung.

Neukunden
Portrait von Ingrid Seifert

"Am Anfang war ich skeptisch. Noch eine Budget-App? Aber die erste Beratung war anders – persönlicher. Sie haben meine chaotischen Ausgaben nicht verurteilt, sondern strukturiert."

Ingrid Seifert

Kundin seit März 2024

Nach drei Monaten
Portrait von Viola Ebersbach

"Die ersten Wochen waren hart. Ich musste wirklich jede Ausgabe notieren. Aber dann sah ich plötzlich, wohin mein Geld verschwindet. Das war ein echter Augenöffner."

Viola Ebersbach

Freiberufliche Designerin, Leipzig

Langfristig zufrieden

"Ein Jahr später spare ich tatsächlich Geld – nicht dramatisch, aber konstant. Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffe. Die monatlichen Check-ins helfen mir, dranzubleiben."

Clemens Vogel

Student, Berlin

Empfehlungen

"Ich hab meiner Schwester davon erzählt. Sie kämpft auch mit ihrer Budgetierung. Das System ist nicht perfekt, aber es funktioniert – wenn man ehrlich zu sich selbst ist."

Tatjana Brenner

Krankenpflegerin, Dresden

Was unsere Arbeit ausmacht

Drei Bereiche, die in Bewertungen besonders oft erwähnt werden – im Guten wie im Verbesserungswürdigen.

Persönliche Beratungssituation mit Notizen und Laptop
Individuelle Beratung

Keine Standardlösungen

Jeder Mensch hat andere Prioritäten. Manche wollen sparen, andere ihre Schulden abbauen. Wir passen unsere Methoden entsprechend an – auch wenn das mehr Zeit kostet.

Dashboard mit Budgetkategorien und Ausgabenübersicht
Praktische Tools

Einfach halten

Unsere Tools sind bewusst simpel gestaltet. Keine überladenen Dashboards oder zehn verschiedene Grafiken. Nur das Nötigste – damit Sie den Überblick behalten.

Monatliches Follow-up Gespräch zur Budgetoptimierung
Langfristige Begleitung

Dranbleiben ist schwer

Die meisten geben nach zwei Monaten auf. Deshalb melden wir uns regelmäßig – manchmal nervt das, aber es funktioniert. Kontinuität schlägt Perfektion.